Markus Thürig ist neuer Präsident des Bildungsrats

Donnerstag, 31. März. 2022

Der Rückblick zeigt: Die Zahl der Abschlüsse steigt.

Markus Thürig ist seit 1. Januar 2022 Präsident des BIldungsrates der katholischen Kirche in der Deutschschweiz. Thürig ist Generalvikar des Bistums Basel und bereits seit sieben Jahren Mitglied im Bildungsrat. Unterstützt wird er bei der Wahrnehmung der neuen Aufgabe durch David Wakefield, Studienleiter am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern. Mit der Übernahme des Präsidiums hat Thürig den Vorstandsposten im Theologisch-pastoralen Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer (TBI) aufgegeben. In dieser Funktion ist ihm Andreas Brun-Federer gefolgt, Personalverantwortlicher im Bistum Basel, der nun auch im Bildungsrat Einsitz nimmt.

Dank an Abt Urban Federer

Auf Beschluss der Deutschweizerischen Ordinarienkonferenz (DOK) tritt Thürig die Nachfolge von Abt Urban Federer an. Der Einsiedler Abt präsidierte den Bildungsrat zwischen 2015 und 2021. Umstrukturierungen in der Schweizer Bischofskonferenz und der DOK ermöglichen ihm, sich wieder stärker auf seine Verantwortung im Kloster zu konzentrieren. Der Bildungsrat dankte Federer anlässlich seiner Sitzung vom 1. Dezember 2021 in Bern für seinen Einsatz.