TBI akkreditiert

Das Theologisch-pastorale Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer (TBI) ist akkreditierter Modulanbieter in ForModula. Unter seinem Dach wurden schon seit 2015 anerkannte Angebote gemacht. Doch die Anerkennung war für zwei Vorgängerinstitutionen ausgesprochen worden, nämlich theologiekurse.ch in Zürich und das Institut für kirchliche Weiterbildung IFOK in Luzern
Zusammen mit den interdiözesanen Personalkursen («Vierwochenkurse», «Kurs Gemeinde leiten») wurden sie 2015 in das TBI mit Sitz in Zürich überführt, seit Anfang 2020 befindet sich der Geschäftssitz neu an der Pfingstweidstrasse. Deshalb hatte nun die Qualitätssicherungskommission (QSK) einen Antrag des TBI auf gesamthafte Akkreditierung der Module 3, 4, 13, 22 und 38 zu beraten. Sie sprach gegenüber der Geschäftsstelle des Bildungsrates eine positive Empfehlung aus. Ein Anerkennungsvertrag mit dem TBI wurde daraufhin abgeschlossen.
Sprachregionale Weiterbildungen
Das TBI hat zur Aufgabe, die Weiterbildung des kirchlichen Personals in der Deutschschweiz zu unterstützen. Für Katechetinnen und Katecheten bietet das TBI einzelne Module, die in ForModula als Wahlmodule anerkannt sind: für den heilpädagogischen Unterricht (M13) und für Mentoren- und Leitungsfunktionen (M38 bzw. M22).
Zudem sorgt das TBI für theologische Grundbildung eines breiten Publikums. Die Grundmodule «Grundzüge biblischer Theologie» und «Grundzüge christlicher Existenz» waren ursprünglich von theologiekurse.ch als «Glaubenskurse» konzipiert worden. Mit der Einführung von ForModula gehören sie als Modul 3 bzw. 4 zum festen Bestandteil der beruflichen Weiterbildung mit Fachausweis. Die theologischen Module werden an mehreren Orten in der Deutschschweiz angeboten. Für Personen, die keine Matura mitbringen, bilden sie den Einstieg für den mehrjährigen Studiengang Theologie des TBI.
Das TBI hat in den vergangenen Jahren auch einen Beitrag geleistet, neue Module zu konzipieren. Sie dienen zur Weiterbildung in den Bereichen Kirchliche Freiwilligenanimation und Leitungsassistenz. Dafür ist das TBI bei ForModula bereits provisorisch als Anbieter anerkannt.
Zudem unterstützt das TBI den sprachregional aufgestellten ausbildungsverbundjugendarbeitTBI. Während die beteiligten kantonalen Fachstellen (z. T. in Kooperation) die Ausbildungsmodule verantworten, nimmt das TBI die zentralen Bildungsmanagementaufgaben wahr (Zentralsekretariat, Geschäftsführung und Prüfungsmodul M 36, aufgrund dessen Kandidatinnen und Kandidaten den Fachausweis für Kirchliche Jugendarbeit verliehen bekommen).