Neue Mitglieder im Bildungsrat

Der Bildungsrat ist 2023 in eine neue Amtsperiode gestartet. Neue Mitglieder sind hinzugekommen, weil einige Personen ihr Engagement aufgegeben haben. Ihre Wahl erfolgte in den Sitzungen der DOK vom November und Januar. Der Bildungsrat ist die Aufsichtskommission für ForModula und führt inhaltlich-strategisch das Theologisch-pastorale Bildungsinstitut (TBI). Für die Amtsdauer der kommenden vier Jahre wurden bereits die grundsätzlichen Ziele festgelegt. Neben einer Revision des Modulbausatzes für den Fachausweis Katechese stehen vor allem der Studiengang Theologie des TBI und die praxisorientierte Ausbildung von Seelsorgenden im Fokus.
Als Experte für Berufsbildung wird zukünftig Eusebius Spescha den Bildungsrat unterstützen. Bis zu seiner Pensionierung vor fünf Jahren war er Leiter der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern. Damit ist Eusebius Spescha bestens vertraut mit den Herausforderungen für eine praxisorientierte Ausbildung. Höhere Fachschulen bieten duale Bildungsgänge auf dem Niveau 6 im Nationalen Qualifikationsrahmen für Berufsbildung an. Spescha löst Elisabeth Steger Vogt ab, die als Rektorin der Kantonsschule Trogen das Mandat im Bildungsrat nicht mehr halten konnte.

Die Sorge um ausreichendes und qualifiziertes Personal in der Seelsorge verlangt gemeinsame Anstrengungen der Bildungsinstitutionen. Der Bildungsrat ist auf eine sehr gute Vernetzung mit den theologischen Fakultäten angewiesen, auch mit Blick auf den Studiengang Theologie des TBI. Zukünftig wird Professorin Dr. Eva Maria Faber von der Theologischen Hochschule Chur die Arbeit des Bildungsrates unterstützen, nachdem ihr Kollege Professor Dr. Christian Cebulj die Aufgabe abgegeben hatte.

Im Bildungsrat arbeiten Personen mit, die in der kirchlichen Berufsbildung tätig sind. Einer von ihnen ist seit 2023 Urs Bisang, Fachstellenleiter Jugend und junge Erwachsene in der Katholischen Kirche im Aargau. Der Theologe ist einer der Ausbildungsverantwortlichen für Kirchliche Jugendarbeit und tritt die Nachfolge von Sandra Dietschi an, die ihr Mandat aufgrund eines Stellenwechsels in 2022 nicht weiterführen konnte.

Weiterhin Mitglied im Bildungsrat sind: Dr. Maria Blittersdorf, Andreas Brun, Andreas Diederen, Regula Furrer, Dr. Christoph Gellner, Melanie Hürlimann und Dr. Agnell Rickenmann unter der Leitung von GV Dr. Markus Thürig (Präsident) und David Wakefield (stv. Präsident).
Als ständiger Gast berät zukünftig Urs Brosi von der RKZ als neuer Geschäftsführer Mitfinanzierung den Bildungsrat, nachdem Dr. Daniel Kosch im November 2022 in den Ruhestand getreten ist.
Wir danken allen ausgeschiedenen Mitgliedern und ständigen Gästen für ihre Beratungstätigkeit und danken allen neuen und verbliebenen Mitgliedern für die Bereitschaft zum Engagement!